
Projekt Remptendorf
Anlage in 07368 Remptendorf mit Eigenbedarf Optimierung.
• Hier wurde eine PV Anlage zur Eigenbedarf Nutzung mit Backup Funktion und Leistungsgeführtem Heizstab als Schwerkraftsystem für ein Einfamilien Haus realisiert.
• Die PV Anlage besteht aus 28 Kollektoren mit einer Gesamtleistung von 7,9 KW peak.
• Als Wechselrichter ist ein Hybridwechselrichter GoodWe GW8K-ET verbaut. Der Akku ist ein BYD Akku HVS 7.7.
• Da für den Heizstab EHS-R im Speicher kein Platz war wurde der Heizstab von Technischer Alternative in eine Schwerkraftpatrone verbaut und parallel zum Speicher angeschlossen.
• Momentane Eigenverbrauchsrate liegt bei 88 Prozent.
• Nächste Ausbaustufe wird eine Lastabhängige Kellertrocknung und der Anschluss der großen Verbraucher über einen Leistungsteller von TA.
• Die installierte Pumpe dient dafür bei Überhitzung die Wärme abzutransportieren. Wurde bisher aber nicht gebraucht.

Projekt Michendorf
Erneuerung des Heizungsreglers + PV Einbindung in einem Wohnhaus in 14552 Michendorf
• Der alte Regler wurde gegen eine UVR 16x2 ersetzt und über das CMI visualisiert.
• Mit dem CMI wird auch per Modbus TCP der Wechselrichter (KOSTAL Plenticore plus 10) ausgelesen und so die PV Anlage direkt mit visualisiert.
• Nächste Ausbaustufe wird ein Heizstab EHS-R mit Bypasspatrone am Warmwasserboiler zur Optimierung des Eigenverbrauchs.

Nutzeroberfläche CMI
Webbasierte Nutzeroberfläche für das CMI • Zugriff Weltweit per Webbrowser oder App
• Individuelles Design für jede Anlage

Nutzeroberfläche UVR16x2
Nutzeroberfläche für UVR16x2 CAN Touch oder CAN Monitor
• Individuelles Design für jede Anlage